Eneco eMobility

Warum erfordert das elektrische Fahren eine andere Denkweise?

Elektrisches Fahren: Für die meisten Menschen ist es gewöhnungsbedürftig. Plötzlich ist man nicht nur auf der Suche nach einem Parkplatz, sondern auch nach einer Ladestation. Elektrisches Fahren erfordert nicht nur einen Wechsel der Energiequelle, sondern auch eine andere Denkweise. In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zur Erhöhung der Reichweite Ihres Autos und einen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan für die Planung langer Autofahrten.

Eneco eMobility

E-Mobilität: Batterie vs. Tank, was ist der Unterschied?

Der größte Unterschied zwischen einem Elektroauto und einem mit Brennstoff betriebenen Auto ist die geringere Reichweite: Mit einer voll aufgeladenen Batterie können Sie durchschnittlich 250-300 km fahren. Das mag zwar sehr verlockend klingen, aber in der Praxis ist es durchaus möglich, dass Sie nicht mehr als 100 km weit pro Tag fahren werden. Die durchschnittliche Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz beträgt beispielsweise zwischen 15 und 35 km. Eine Reichweite von 250-300 km ist daher mehr als ausreichend.

Es ist jedoch sinnvoll, die geringere Reichweite Ihres Elektroautos zu berücksichtigen und vorauszusehen. Wie macht man das?

Welche 3 Faktoren beeinflussen die Reichweite?

  1. Die Batterie: Wie weit Sie fahren können, hängt von der Kapazität der Batterie ab, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Je mehr Batteriekapazität Ihr Auto hat, desto größer ist die Reichweite und desto mehr Kilometer können Sie fahren.

  2. Wetter: Im Winter ist der Akku in der Regel schneller leer als im Sommer. Die Kälte zieht mehr Strom aus der Batterie. Auch Witterungsbedingungen, wie starker Gegenwind, erhöhen den Stromverbrauch.

  3. Die Geschwindigkeit: Wenn Sie mit 130 km/h über die Autobahn rasen, entleert sich die Batterie viel schneller als wenn Sie mit 50 km/h durch die Stadt fahren.

Sie können die Reichweite erhöhen, indem Sie:

  1. Den Tempomat nutzen. So bleibt die Geschwindigkeit stabil und Sie müssen nicht so stark beschleunigen.

  2. Regelmäßig den Reifendruck kontrollieren. Weiche Reifen verlangen der Batterie mehr ab.

  3. Die Fenster während der Fahrt geschlossen halten. Auf diese Weise verbrauchen Sie weniger Strom.

  4. Daran denken, dass Klimaanlagen viel Strom verbrauchen.

Was ist der Unterschied zwischen Laden und Tanken?

Ein Benzin- oder Dieselauto wird einmal vollgetankt, und dann kann es losgehen. Ein Elektroauto ist batteriebetrieben und muss öfters aufgeladen werden.

Wie gehen Sie damit um? Um Ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, haben wir zwei Richtlinien für die richtige Einstellung beim Fahren eines Elektroautos erarbeitet:

  1. Parken = Aufladen: Prüfen Sie vor Ihrer Abreise auf oplaadpalen.nl, wo Sie Ihr Auto aufladen können.

  2. 100 Kilometer auf dem Zähler = Nachdenken über eine Lademöglichkeit.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Art der Ladestation zu berücksichtigen. Das Aufladen mit einer Schnellladestation ist schneller als mit einer normalen Ladestation. Auf oplaadpalen.nl finden Sie alle öffentlichen (Schnell-)Ladepunkte in den Niederlanden.

Auch die Abstimmung zwischen Batterie und Ladestation ist wichtig. Haben Sie ein Auto mit einer einphasigen Batterie? Dann ist es am besten, eine einphasige Ladestation zu verwenden. Für Fahrzeuge mit einer 3-Phasen-Batterie sind 3-Phasen-Ladepunkte besser geeignet.

Woran müssen Sie bei einer langen Autofahrt denken?

Wenn man eine lange und unbekannte Strecke zurücklegt, weiß man oft nicht, wie viele Ladestationen man finden wird und wo genau sie sich befinden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Ladevorgänge im Voraus zu planen. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt.

Schritt-für-Schritt-Plan für eine lange Autofahrt:

  1. Laden Sie die Batterie Ihres Fahrzeugs vollständig auf.

  2. Prüfen Sie, wie viele Kilometer Sie mit voller Batterie fahren können. Überprüfen Sie ev-database.nl, um zu sehen, wie die Reichweite Ihres Autos ist. 

    Berechnen Sie die Gesamtstrecke, die Sie zurücklegen werden (Hin- und Rückfahrt). 

    Schauen Sie sich oplaadpalen.nl an. um zu sehen, welche öffentlichen (Schnell-)Ladepunkte sich auf Ihrer Route befinden. Berücksichtigen Sie die Art der Batterie Ihres Autos (1-phasig oder 3-phasig). 

    Planen Sie, wo und wann Sie Ihr Auto aufladen möchten. Bitte planen Sie zusätzliche Reisezeit ein. 

    Wir hoffen, dass Sie mit diesen Informationen und Tipps die richtige Einstellung haben, um ohne Sorgen elektrisch zu fahren!