Drei Tipps für schnelles Laden unterwegs
In den Sommermonaten erhält Eneco eMobility immer wieder Fragen von Menschen, die mit ihrem Elektroauto lange Strecken zurücklegen. Wie bereiten sie sich auf ihre Reise vor, damit sie so wenig wie möglich aufladen müssen und so wenig Zeit wie möglich damit verbringen? Woher wissen sie, welches Schnellladegerät für sie am besten geeignet ist? In diesem Artikel geben wir Ihnen drei Tipps auf der Grundlage von drei häufig gestellten Fragen, damit Sie unbesorgt reisen können.
1. Ich werde eine lange Fahrt machen. Wie kann man am besten planen, wann man schnell laden sollte?
Die Prozentsätze variieren von Auto zu Auto, aber wenn Ihre Batterie weniger als 20 % oder mehr als 80 % voll ist, lädt das Auto langsamer, um den Verschleiß der Batterie zu verringern. Um die Pausen während des Schnellladens unterwegs zu minimieren, empfehlen wir, die Ladevorgänge so zu planen, dass der Akku zu mindestens 20 % aufgeladen ist, und den Ladevorgang bei 80 % zu beenden.
Um herauszufinden, wo Sie auf der Strecke anhalten sollten, müssen Sie berechnen, wie viele Kilometer Sie mit 60 % Ihrer Reichweite fahren können. Sie fahren zum Beispiel einen Hyundai Kona Electric 64 kWh. Es hat eine Reichweite von 400 Kilometern. Idealerweise sollten Sie alle 240 Kilometer einen Ladevorgang einplanen. Da Ihr Akku noch ausreichend aufgeladen ist, dauern diese Stopps nicht lange, und Sie haben immer noch eine Reserve, auf die Sie ausweichen können, wenn ein Ladegerät besetzt oder nicht verfügbar ist. Gehen Sie zum Mittagessen, Abendessen oder für eine längere Pause? Dann können Sie natürlich auch mit weniger Reserve anreisen und Ihr Auto aufladen lassen, bis es voll ist.
Auf diese Weise können Sie Ihre Ladezeiten mit Ihren Pausen abstimmen, Ihre Stopps dauern nicht zu lange und Sie erreichen Ihr Ziel so schnell wie möglich. Wenn Sie eine Eneco eMobility-Ladekarte haben, können Sie an mehr als 110.000 Ladepunkten in ganz Europa laden, darunter viele Schnellladepunkte. Das bedeutet, dass Sie immer aufladen können, wenn Sie es brauchen. In diesem Dokument finden Sie eine vollständige Übersicht über die von uns unterstützten Ladepunkte im Ausland.
2. Wie schnell kann ich mein Auto aufladen und wie finde ich das heraus?
Im Handbuch Ihres Fahrzeugs finden Sie die maximale Ladekapazität. Aber wer liest sie wirklich? Am einfachsten ist es, einen Blick auf die Website der EV-Datenbank zu werfen. Sie listet alle Arten von Elektroautos auf und gibt an, wie schnell sie aufgeladen werden können oder wie lange es dauert, bis die Batterie voll ist. Auf den Websites der verschiedenen Betreiber von Schnellladestationen finden Sie außerdem detaillierte Informationen darüber, wie schnell Sie die einzelnen Fahrzeugtypen aufladen können. Wenn Sie unterwegs schnell aufladen wollen, wissen Sie, woran Sie sind.
Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit, die Sie an der Ladestation haben, wird nicht nur durch das Fahrzeug, sondern auch durch das Schnellladegerät selbst bestimmt. Sie können Ihr Auto jederzeit an ein Schnellladegerät anschließen, das eine höhere Ladekapazität hat als Ihr Auto. Ihr Auto wird nie mehr Ladekapazität brauchen, als es bewältigen kann. Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug jedoch an ein Schnellladegerät mit geringerer Leistung anschließen, erhält Ihr Fahrzeug nur so viel Strom, wie das Ladegerät liefert, und wird daher langsamer geladen. Ein Kia e-Niro 64 kW hat zum Beispiel eine maximale Schnellladeleistung von 77 kW. Wenn Sie Ihr Auto an ein Schnellladegerät mit einer Kapazität von 50 kW anschließen, laden Sie nicht so schnell, wie Sie sollten. In diesem Fall sollten Sie eine Ladestation mit einer höheren Kapazität wählen, wie z. B. die 175-kW-Ladegeräte, die immer häufiger eingesetzt werden. Der Volkswagen e-Golf hat eine maximale Schnellladeleistung von 40 kW. So können Sie es problemlos an ein 50-kW-Schnellladegerät anschließen, um die Ladekapazität Ihres Autos optimal zu nutzen.
3. Mein Auto wird am Schnellladegerät nicht mit der angegebenen Leistung geladen. Warum ist das so?
Selbst wenn Sie herausgefunden haben, wie viele kW Ihr Auto schnell laden kann und Sie an einem Schnellladegerät stehen, das auf dem Papier diese Ladung liefern kann, kann es in der Praxis passieren, dass Sie plötzlich weniger schnell laden. Dies kann die folgenden Ursachen haben:
Die Batterie ist zu heiß oder zu kalt. Während des Ladevorgangs wird die Batterie Ihres Elektroautos so konditioniert, dass sie immer die höchstmögliche Ladeleistung erreicht. Je nach Außentemperatur ist dies jedoch nicht immer möglich. Ein nettes Feature von Tesla ist ein eingebautes System, das die Batterie auf Temperatur bringt, sobald man im Navi angibt, dass man laden möchte. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Batterie an der Ladestation die richtige Temperatur hat. Aber nicht alle Elektroautos haben dieses System.
Die Batterie ist zu voll oder zu leer. Wie wir bereits erwähnt haben, laden die meisten Autos mit maximaler Geschwindigkeit, wenn die Batterie zwischen 20 % und 80 % voll ist. Ist Ihr Auto fast leer oder fast voll? Dann reduziert das Batteriemanagementsystem automatisch die Ladegeschwindigkeit, um die Lebensdauer der Batterie zu schützen.
Für das Schnellladegerät ist nicht genügend Strom verfügbar. Es muss nicht unbedingt an Ihrem Auto liegen, dass es nicht mit voller Leistung lädt, es kann auch am Ladegerät liegen. Oft gibt es mehrere Ladepunkte an einem Ort. Wenn diese Ladepunkte alle besetzt sind, steht nicht immer genügend Strom zur Verfügung, um alle Autos mit voller Leistung aufzuladen. Die Ladekapazität wird dann reduziert, damit der Anschluss nicht überlastet wird.
Sie haben das falsche Ladekabel verwendet. Ups, das kann den Besten von uns passieren, aber vergewissern Sie sich immer, dass Sie den richtigen Stecker für das Schnellladegerät verwendet haben. Einige Ladegeräte haben auch eine AC-Ladeoption. Unaufmerksame Autofahrer machen manchmal den Fehler, dieses Ladegerät vom Typ 2 (Wechselstrom) in ihr Auto zu legen. Dieser Stecker ist vor allem für ältere E-Fahrzeuge gedacht, die noch nicht über eine Schnelllademöglichkeit verfügen, aber mit hoher Kapazität mit Wechselstrom geladen werden können. Ändern Sie es also schnell!
Wenn Sie diese drei Tipps beherzigen, ist Ihnen eine problemlose und komfortable Fernreise garantiert. Haben Sie noch weitere Fragen? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an elektrischladen@eneco.nl und wir werden Ihnen helfen.