Zusammenarbeit GreenFlux, Eneco eMobility und Royal HaskoningDHV

Einführung des weltweit ersten intelligenten, auf maschinellem Lernen basierenden Ladesystems

Amsterdam, 1. Oktober 2020 - Royal HaskoningDHV hat eine Weltpremiere auf dem Gebiet des Ladens von Elektroautos erreicht. Ihr Büro in Amersfoort ist der erste Standort weltweit, an dem Elektroautos mithilfe von maschinellem Lernen intelligent aufgeladen werden. Die Ladestationen werden vom Ladestationsbetreiber Eneco eMobility betrieben und nutzen die intelligente Ladetechnologie der GreenFlux-Plattform.

Eneco eMobility

Mit der wachsenden Zahl von Elektroautos wird es auch immer dringlicher, die Zahl der Ladestationen in Bürogebäuden zu erhöhen. Das hat jedoch seinen Preis: Elektroautos benötigen viel Strom, was zu hohen Investitionen in die Elektroinstallation führen kann. Durch intelligentes Laden können diese Kosten erheblich gesenkt werden, indem sichergestellt wird, dass nicht alle Elektroautos gleichzeitig geladen werden. Diese Innovation, die von GreenFlux entwickelt, von Eneco eMobility eingesetzt und im Living Lab Charging Plaza von Royal HaskoningDHV in Amersfoort angewandt wurde, hebt das intelligente Laden auf ein höheres Niveau und ermöglicht es, bis zu dreimal mehr Ladepunkte an einem einzigen Ladeort zu realisieren als beim "normalen" intelligenten Laden.

Maschinelles Lernen

Die Innovation dieser Lösung besteht darin, dass maschinelles Lernen eingesetzt wird, um die physische Verkabelung von Ladestationen zu bestimmen oder abzuschätzen - Daten, die normalerweise unvollständig und unzuverlässig sind. Bei Royal HaskoningDHV bestimmt der Algorithmus im Laufe der Zeit die Topologie, wie alle dreiphasigen Stromkabel mit jeder einzelnen Ladestation verbunden sind. Mit dieser Topologie kann der Algorithmus zwischen 1-phasigen und 3-phasigen Elektroautos optimieren. Dies mag zwar wie ein Detail erscheinen, aber es können bis zu dreimal so viele Ladestationen auf der gleichen elektrischen Infrastruktur installiert werden.

Lennart Verheijen, Leiter der Innovationsabteilung von GreenFlux: "Jetzt, wo diese Komponente getestet und bewährt ist, können wir noch viel mehr hinzufügen. Mit der gleichen Technologie können wir vorhersagen, wie viel Energie ein Auto benötigt und die Abfahrtszeit des Fahrers abschätzen. Mit dieser Art von Informationen können wir das Ladeerlebnis noch weiter optimieren."

Living Lab

Mike van Gemund, Projektleiter ICT und Flottenmanager bei Royal HaskoningDHV: "Wir haben 2017 damit begonnen, unsere Flotte zu 100 % elektrisch zu betreiben. Die Optimierung von Ladelösungen ist für die Erleichterung unserer großen Flotte unerlässlich. Daher haben wir uns sehr gefreut, Eneco eMobility und GreenFlux die Ladestation an unserem Hauptsitz als "Living Lab" zur Verfügung zu stellen, um Feedback von Kunden und E-Fahrern zu sammeln und unsere derzeitige Ladeinfrastruktur besser zu nutzen. Nachhaltigkeit und Innovation gehören zu unserem Kerngeschäft als Ingenieurbüro; wir praktizieren, was wir predigen!"

Zukunft

Bart Fick, Lead Technology bei Eneco eMobility: "Derzeit erfolgt die Einführung von intelligenten Ladelösungen projektbezogen, aber wir wollen sie universeller und skalierbarer machen und gleichzeitig die Effektivität und Flexibilität des intelligenten Ladens erhöhen. Dies ist notwendig, weil ich davon ausgehe, dass in den kommenden Jahren jede neue Ladestation mit Smart Charging-Funktionalität ausgestattet sein wird. Da jede lokale Installation anders ist, ist die Phasensteuerung eine der größten und schwierigsten Hürden für intelligentes Laden. Mit der GreenFlux/Eneco-Lösung, zumal sie Cloud-basiert und unabhängig von Ladestationen ist, haben wir jetzt eine einfache und zuverlässige Lösung für dieses Problem, sowohl für neue als auch für bestehende Anlagen."

Über GreenFlux

GreenFlux ist seit neun Jahren auf dem internationalen Markt für Elektroautos tätig und bietet eine Komplettlösung für das Management der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. GreenFlux unterstützt Energieunternehmen, Netzbetreiber und Akteure der Automobilindustrie bei der Fernverwaltung von Ladestationen, der Abwicklung von Transaktionen und der Anpassung des Ladevorgangs an die Kapazität des Stromnetzes und der (lokalen) Stromerzeugung. Mit Hilfe der GreenFlux Smart Charging Technologie haben große Projekte wie Electric Nation und INVADE bereits den Wert des intelligenten Ladens für EV-Fahrer und Netzbetreiber demonstriert. International ist GreenFlux in zwanzig Ländern auf fünf Kontinenten mit einem Ökosystem von über 25.000 angeschlossenen Ladepunkten aktiv.

Über Eneco eMobility

Eneco eMobility gehört zu den Top 3 der Ladedienstleister in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Deutschland und hat das Ziel, in den kommenden Jahren in Europa zu expandieren. Eneco eMobility verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Installation und Verwaltung von Ladestationen zu Hause und in Unternehmen. Seit Anfang 2018 ist der Ladedienstleister ein unabhängiges Unternehmen mit Eneco als 100%igem Anteilseigner.

Über Royal HaskoningDHV

Royal HaskoningDHV ist ein unabhängiges Unternehmen, das seit 1881 Ingenieur-, Beratungs- und Projektmanagementdienstleistungen anbietet. Wir beschäftigen weltweit fast 6.000 Fachleute, die motiviert sind, innovativ zu sein und mit Kunden und Partnern zusammenzuarbeiten, um einen positiven Einfluss auf die Menschen, unsere Umwelt und die Wirtschaft zu haben. Wir verbinden zunehmend die digitale Welt mit der physischen Welt. Gemeinsam mit Kunden und Partnern nutzen wir Daten und Algorithmen, um neue Herausforderungen zu lösen und Probleme zu vermeiden. Wir helfen unseren Kunden bei der digitalen Transformation und unterstützen sie dabei, ihre Ziele besser und schneller zu erreichen. Gemeinsam die Gesellschaft stärken!