Pressemitteilung

ANWB und Eneco bieten gemeinsam Ladestationen an

Eneco eMobility

Der ANWB hat sich mit Eneco eMobility zusammengetan, um Ladepunkte bereitzustellen und Ladekarten für Besitzer von Elektroautos auszustellen. Gemeinsam mit Eneco hat der ANWB ein Angebot entwickelt, um das Laden zu Hause für alle, die ein Elektroauto fahren, attraktiv zu machen. Alle Ladestationen und -karten ermöglichen es den Kunden, mit 100 % Ökostrom zu laden, der von der europäischen Sonne und dem Wind erzeugt wird.

Die Kunden erhalten online Einblick in ihre Abrechnungstransaktionen. Sie gibt auch an, wie viel CO2-Emissionen eingespart wurden.

Fahrer eines Elektroautos können über anwb.nl eine Ladestation beantragen. Die Ladestation wird dann von Eneco bestellt und installiert. Dank des Fachwissens von Eneco wird der Kunde Schritt für Schritt durch den Antrag geführt und erhält auch eine Beratung über die beste Ladelösung.

Joris Laponder, Chief Commercial Officer (CCO) von Eneco eMobility, freut sich über die Partnerschaft: "ANWB ist eine Autorität auf dem Gebiet der Mobilität und kann mit seiner Reichweite den Unterschied in der nachhaltigen Mobilität für Verbraucher ausmachen. Eneco eMobility verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Bereitstellung, Installation und Wartung von Heimladestationen. Für beide Organisationen steht der Kunde an erster Stelle, aber zusammen bilden wir eine einzigartige Kombination, bei der Energie und Mobilität zusammenkommen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Zusammenschluss den Übergang des Marktes zur nachhaltigen Mobilität beschleunigen können".

ANWB und Eneco streben eine langfristige Partnerschaft an, in der sie ihr gemeinsames Angebot weiterentwickeln werden, um nachhaltige Mobilität zu ermöglichen. Die Zahl der privaten Elektroautofahrer wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Der ANWB möchte seine Mitglieder bei diesem Übergang unterstützen. Schließlich ist die Anschaffung einer Ladestation teuer und kompliziert. In den kommenden Jahren wird das Angebot besser auf die Bedürfnisse der privaten Elektroautofahrer zugeschnitten sein. Dazu gehören innovative neue Produkte, Zahlungsoptionen, Abonnements und Produktkombinationen.