Schnellladen
Vorreiter in Sachen E-Mobilität
"Der Einsatz des neuen Hyperchargers war für uns die konsequente Fortsetzung einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit Eneco eMobility."
Dietmar Benkert, Prokurist und Hauptabteilungsleiter Elektrizität bei der SÜC
SÜC eröffnet erste 300 kW Schnellladestation der Region in Coburg
Rund 60.000 Haushalte und 2.500 Gewerbekunden beziehen im nordwestlichen Oberfranken und in Teilen Thüringens Energie, Wasser und Internet von der SÜC (Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH). Seit 2015 setzt das 1854 als Gasfabrik gegründete Traditionsunternehmen außerdem auf nachhaltige Mobilität und baut, gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Eneco eMobility, sein Netz an E-Ladesäulen konsequent aus. Ein wichtiger Meilenstein hierfür war die Eröffnung einer neuen, besonders leistungsstarken Ladestation in der Coburger Wassergasse. Hier steht seit Mitte März ein Hypercharger von Eneco eMobility, der es Fahrern von E-Autos ermöglicht, ihr Fahrzeug in kürzester Zeit aufzuladen – sofern es über eine Schnellladefunktion verfügt.
„Der Einsatz des neuen Hyperchargers war für uns die konsequente Fortsetzung einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit Eneco eMobility“, erklärt Dietmar Benkert, Prokurist und Hauptabteilungsleiter Elektrizität bei der SÜC. „Wir haben bereits zahlreiche Schnellladeprojekte gemeinsam umgesetzt und sind mit der umfassenden Leistung und der professionellen Vorgehensweise unseres langjährigen Partners stets zufrieden.“ Die Vorteile einer Kooperation mit chargeIT liegen für Benkert auf der Hand: „Als zuverlässiger Anbieter für E-Mobilität liefert uns chargeIT das Gesamtsystem und bindet es in unsere bestehende Ladeinfrastruktur ein. Wir beziehen nicht nur die Hardware, also die Ladestation selbst, von Eneco eMobility, sondern nutzen auch deren Betriebsführungs- und Abrechnungsdienstleistung. Für all das haben wir nur einen Ansprechpartner – das erleichtert uns unsere Arbeit sehr.“
Wartezeit wird zur nachhaltigen Auszeit
Die Schnellladefunktion mit 300 kW ist jedoch nicht die einzige Besonderheit der neuen Ladestation in Coburg. Eneco eMobility und die SÜC haben sie gemeinsam zu einer echten Wohlfühl-Ladestelle ausgebaut. So bietet sie allen Komfort einer modernen Tankstelle, inklusive großzügiger Überdachung, Toilette sowie Kleinigkeiten zum Essen und Getränke. Da die SÜC Nachhaltigkeit großschreibt und wo immer möglich auf erneuerbare Energie setzt, stammt der fürs Laden verwendete Strom zudem aus bayerischer Wasserkraft.
Hier können Fahrer und Fahrzeug ihre Akkus aufladen
Damit ist die moderne E-Tankstelle den üblichen, vereinzelt auf Parkplätzen und an Straßen stehenden Ladesäulen weit überlegen. „Wir haben uns gedacht, das geht besser“, sagte SÜC-Geschäftsführer Wilhelm Austen anlässlich der Eröffnung der E-Tankstelle in Coburg. Denn wenn Fahrer von Elektro-Fahrzeugen schon eine Wartezeit beim Tanken in Kauf nehmen müssen, dann soll ihnen diese doch so angenehm wie möglich gestaltet werden. So können sich E-Mobilisten an zwei Automaten mit Heiß- und Kaltgetränken, mit Süßigkeiten und Snacks versorgen, während ihr Fahrzeug mit bis zu 300 kW aufgeladen wird. Die barrierefreie Toilette wird automatisch nach jeder Benutzung mit UV-C-Licht desinfiziert und ist somit immer hygienisch sauber. Sowohl das Laden als auch die Verpflegung aus den Automaten wird kontaktlos per EC- oder Kreditkarte bezahlt. Kostenloses WLAN rundet das Serviceangebot an der Ladestation ab.
Mit dieser Leistung ist die Ladestation der SÜC führend in der Region. Schon jetzt rechnen die Verantwortlichen mit einer hohen Auslastung und haben darum vorgesorgt: Die Installation eines zweiten Hyperchargers ist bereits vorbereitet, so dass jederzeit auch kurzfristig eine weitere Ladesäule nachgerüstet werden kann.