Größtes E-Mobility-Projekt Deutschlands

„Das DÖRNBERG“ in Regensburg

Das derzeit größte Ladeinfrastruktur- und Lastmanagementprojekt Deutschlands ist das Quartier „Das DÖRNBERG“ in Regensburg. Hier soll mit Hilfe von Eneco eMobility für jeden Haushalt auf Wunsch eine private Ladestation eingerichtet werden. Bei geplanten 1.500 Wohneinheiten keine Kleinigkeit!

Eneco eMobility

Bereits mit Fertigstellung des ersten Bauabschnitts 2018 gingen im Dörnberg 260 Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Betrieb. Zum Vergleich: In ganz Regensburg und der Region gibt es rund 160 Ladepunkte. Schon allein die Anzahl von 260 Ladestationen in einem einzigen Abschnitt sind eine große Herausforderung für das Stromnetz. So verfügen herkömmliche Hausanschlüsse über Anschlusswerte zwischen zwei und vier Kilowatt. Das Laden eines Elektroautos, für das ein Leistungsvermögen von 22 Kilowatt notwendig ist, übersteigt deutlich deren Kapazität. Um die Hausanschlüsse nicht zu überlasten, wird im Dörnberg daher unter anderem zu jedem regulären Hausanschluss ein zusätzlicher Anschluss für die E-Fahrzeuge mit bis zu 400 kW Leistung eingebaut.

Eneco eMobility liefert im Auftrag der Regensburger Energie- und Wasserversorgung, kurz REWAG, das komplette System aus Hardware und Software und sorgt für eine dynamische und intelligente Stromverteilung. Auf diese Weise können ansässige Unternehmen und Wohnungen mit Strom versorgt und gleichzeitig Elektrofahrzeuge aufgeladen werden – zuverlässig und ohne eine Überlastung des Netzes.

Die Ladeinfrastruktur und das Lastmanagement im Dörnberg-Quartier kann zudem problemlos mit dem öffentlichen Laden in Regensburg kombiniert werden. Mit unterschiedlichen Ladekarten können die Ladevorgänge ganz einfach konfiguriert werden.