Eneco eMobility

Fragen und Antworten zur Nutzung einer Ladelösung

Auf dieser Seite beantworten wir alle Ihre Fragen in Bezug auf die Nutzung einer Ladesäule.

Wie funktioniert die Rückvergütung des Stroms, den meine Mitarbeiter beim Laden verbrauchen?

Sie verbrauchen beim Laden über Ihre Ladestation Strom aus Ihrem Zählerschrank, wodurch sich Ihre Stromrechnung erhöht. Damit Sie nicht doppelt zur Kasse gebeten werden, erstatten wir Ihnen den verbrauchten Strom. In Ihre Ladestation ist ein Zähler und eine SIM-Karte integriert. Der gesamte Stromverbrauch wird registriert und an unsere Systeme weitergeleitet. So wissen wir genau, wie viel Strom über Ihre Ladestation geladen wurde. Es spielt dabei keine Rolle, mit welcher Karte geladen wird. Sie erhalten monatlich eins zu eins die Rückvergütung für den Vormonat. Wir erstellen die Gutschrift rückwirkend für den Vormonat für Ihre Mitarbeiter und stellen eine Gesamtrechnung an Sie.

Kann jeder meine Ladestation nutzen?

Nein, private Ladestationen auf Ihrem Grundstück sind in Deutschland nicht veröffentlicht. Offline-Wallboxen können nur mit den bei Auslieferung mitgesendeten Ladekarten freigeschaltet werden. Sind ihre Ladestationen online, können diese mit allen Ladekarten freigeschaltet werden, die für den jeweiligen Betreiber gelistet sind.

Wie erhalte ich einen Einblick in meine Ladestation?

Sie können als Betreiber im Lademanagement Portal alle Ihre Ladestationen und die Ladevorgänge an diesen überwachen. Unter anderem können Sie hier z.B. die Anzahl der Ladevorgänge, sehen Sie wie viele Kilowattstunden geladen wurden und wie lange Ihre Ladestationen genutzt wurden.

Kann ich meine Ladesäule bei einem Umzug mitnehmen?

Wenn der neue Standort den Anforderungen für die Installation einer Ladestation entspricht, können Sie Ihre Ladestation im Prinzip mitnehmen, wenn Sie umziehen.

Wie starte ich einen Ladevorgang an einer Ladestation?

Dies ist abhängig von der Art der Ladestation. Bei manchen Stationen öffnet sich die Klappe der Ladesteckdose erst nach Autorisierung, bei anderen lässt sich das Kabel direkt anstecken. Meist finden Sie direkt auf der Ladestationen eine Anleitung. Eine Anleitung zum Laden an unseren Ladestationen im öffentlichen Raum, finden Sie hier.

    Weitere Fragen