Auf dieser Seite beantworten wir alle Ihre Fragen in Bezug auf die Installation Ihrer Ladesäule.
Nachdem das Angebot akzeptiert wurde, wird unser Installateur so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Manche Installationspartner schicken Ihnen per E-Mail einen Link, über den Sie selbst einen Installationstermin vereinbaren können.
Zu diesem Zweck wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an den Installationspartner, mit dem Sie den Termin für die Installation vereinbart haben. Denken Sie bitte daran, den Termin rechtzeitig abzusagen. Falls Sie den Termin innerhalb von 24 Stunden vor der geplanten Installation absagen, wird Ihnen eine Stornogebühr berechnet.
Für eine Installation, bei der Aushubarbeiten erforderlich sind, braucht man in der Regel länger. Durch diese zusätzlichen Arbeitsstunden fallen die Kosten oft höher aus. Zudem werden hier kostenintensivere Gerätschaften, wie z. B. ein Bagger, benötigt.
Eine Ladestation wird oft niedriger abgesichert, um eine Überlastung des Stromnetzes im Gebäude zu vermeiden. So kann die Ladestation nie mehr Strom verbrauchen, als vorhanden ist.
Wir gehen davon aus, dass Ihr Zählerschrank der geltenden Installationsnorm entspricht oder der jeweilige Installationspartner dafür sorgt, dass dies der Fall ist. Wenn Sie eine Ladestation beantragen, helfen wir Ihnen dabei zu bestimmen, ob ihr Zählerschrank den Anforderungen entspricht. Auch wenn Sie selbst die Aushubarbeiten übernehmen, muss dies bereits vor der Installation geschehen.
Ja, das ist definitiv möglich. Unsere Techniker können Ladestationen sowohl vor Ort als auch aus der Ferne mit verschiedenen intelligenten Lösungen ausstatten, um zum Beispiel eine Überlastung bei unzureichender Stromkapazität zu verhindern und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Ladestationen zu gewährleisten. Unsere Ladestationen von Alfen beispielsweise, die von Geschäftskunden genutzt werden, können auf Anfrage mit einem Lastmanagementsystem ausgestattet werden. Hierdurch wird eine Überlastung der Ladestation verhindert. Aus der Ferne können wir die Ladestation bei Bedarf auch mit einer geringeren Ladeleistung oder mehrere Ladestationen an einem Standort mit einer maximalen Ladeleistung versehen.
Ja, das ist definitiv möglich. Unsere Techniker können Ladestationen sowohl vor Ort als auch aus der Ferne mit verschiedenen intelligenten Lösungen ausstatten, um zum Beispiel eine Überlastung bei unzureichender Stromkapazität zu verhindern und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Ladestationen zu gewährleisten. Unsere Ladestationen von Alfen beispielsweise, die von Geschäftskunden genutzt werden, sind standardmäßig mit „Load Balancing“ ausgestattet, wodurch eine Überlastung der Ladestation verhindert wird. Aus der Ferne können wir die Ladestation bei Bedarf auch mit einer geringeren Ladeleistung oder mehrere Ladestationen an einem Standort mit einer maximalen Ladeleistung versehen.
Ja, vorzugsweise schon. Auf alle Fälle muss jemand vor Ort sein, der für die Installation zuständig ist, die Situation vor Ort kennt und uns Zugang zum Zählerschrank verschaffen kann. Jemand, der an Ihrer Stelle eine Entscheidung treffen kann, falls während der Installation unverhofft zusätzliche oder andere Arbeiten – wie zum Beispiel die Anpassung des Zählerschranks oder weitere Aushubarbeiten – vorgenommen werden müssen, sollte in jedem Fall erreichbar sein.
Das hängt vom Umfang der Ladelösung ab. Wenn es sich um eine einzelne Ladestation handelt, dauert die Installation im Schnitt etwa fünf Stunden. Der Techniker trifft innerhalb eines vorher vereinbarten Zeitfensters von 4 Stunden ein. Falls unvorhergesehene Situationen auftreten, kann die Installation bis zu 8 Stunden dauern. In diesem Fall kommt der Techniker in der Regel an einem anderen Tag wieder, um die Arbeiten abzuschließen.